1 Sieg & 1 Niederlage im Spitzenspiel der Damen

EHC Urdorf - SC Celerina 0:5

Am Samstag reiste man nach Urdorf. Die Urdorferinnen konnte man zuhause gleich mit 15:2 klar schlagen.

Das Spiel in Urdorf zeigte sich aber harziger. Der SCC hatte Mühe ins Spiel zu finden und zeigte in den ersten zwanzig Minuten kein gutes Eishockey. Dennoch gingen die Celerinerinnen durch Tore von Gianna Limacher und Lorena Compagnoni mit 2:0 in die Pause.

Im Mitteldrittel versuchten die Ladies, sich besser zu konzentrieren und einfacher zu spielen. Dies gelang nur teils. Die Chancenauswertung war nicht effektiv. Man baute den Vorsprung durch Gianna Limacher auf 3:0 aus. Im Schlussdrittel steigerten sich die Celerinerinnen nochmals und kreierten immer wieder gute Torchancen. Zwei dieser Chancen verwerteten Annina Birchler und Annina Leipold zum 5:0.

Die Engadinerinnen gewannen das Spiel mit 5:0, und Goalie Mattea Schmid feierte ihren dritten Shutout in Folge. Der Fokus auf der langen Rückreise lag bereits beim Spitzenspiel vom Sonntag gegen die starken Weinfelderinnen. Man versuchte das Positive aus dem Spiel mitzunehmen.

SC Celerina - SC Weinfelden 3:5

Knapp 19 Stunden nach dem letzten Spiel stand am Sonntag um 17:00 Uhr das Spitzenspiel gegen die SC Weinfelden Ladies (SCW) an. Der Fokus beim Einlaufen lag auf den schnellen Beinen.

Die SC-Celerina Damen (SCC) starteten sehr gut ins erste Drittel, und so gingen sie bereits nach knapp 45 Sekunden durch Lorena Compagnoni mit 1:0 in Führung. Die SCW-Ladies zeigten kurz darauf eine Reaktion und glichen 70 Sekunden später aus. Die Engadinerinnen und die Thurgauerinnen begegneten sich auf Augenhöhe, und es kam immer wieder auf beiden Seiten zu guten Torchancen. Dennoch waren es die Weinfelderinnen, welche durch ein weiteres Tor mit 1:2 in die erste Pause gingen.

Das Mitteldrittel war sehr ausgeglichen, ein Fehler des SCC in der Offensive ermöglichte dem SCW einen Shorthander zum 1:3.

In der letzten Pause tankten die SCC Ladies nochmals Energie. Mit viel Team- und Kampfgeist konnte Patrizia Chiavi auf 2:3 verkürzen. Man wusste ein Sieg ist möglich und kämpfte konsequent weiter. Lorena Compagnoni erzielte in Überzahl sieben Minuten vor Schluss den Ausgleichstreffer zum 3:3.

Nun waren die Karten wieder offengelegt. Die Celerinerinnen wollten den Sieg unbedingt, leider war es Weinfelden, die kurz darauf das 3:4 erzielten. In Celerina liess man noch nicht locker, und man spielte die letzten zwei Minuten ohne Torhüterin und mit 6 Feldspielerinnen. Es gelang den Damen, die SCW-Ladies enorm unter Druck zu setzen. Leider blieb das Glück aus, und die Gäste erzielten acht Sekunden vor Schluss das 3:5 ins leere Tor.

Die SC-Celerina Damen dürfen stolz auf sich und ihre Leistung sein. Man konnte dem Leader auf Augenhöhe begegnen und ihn herausfordern.

Mit dem 3. Platz in der Tabelle, geht es für die SC Celerina Damen in die Weihnachtspause. Am 11. Januar steht das nächste Spiel in Ambri an.

Zurück