Aufstieg knapp verpasst

Am Samstag spielten die Celerinerinnen gegen den DHC Langenthal II. Die Engadinerinnen wollten sich selbstverständlich für die knappe Niederlage in Langenthal revanchieren. Doch schon in den ersten Sekunden waren es die Gäste, welche das Spiel bestimmten. Die personell geschwächte Mannschaft von Celerina stand bereits nach 20 Minuten mit 0:3 im Rückstand. Die Damen des SC-Celerina konnten diesen Rückstand nicht mehr wett machen, im Gegenteil, die Langenthaler konnten ihren Vorsprung auf 0:6 ausbauen. Dies war für die Celerinerinnen ein herber Rückschlag.

Mit der Wut vom Samstag im Bauch traten die Damen am Sonntag gegen Uni Neuchâtel an. Obwohl die Gäste nach dem ersten Drittel mit einem Tor führten, gelang den Celeriner Damen der Anschluss und zwei Minuten später gingen sie sogar in Führung. In der 48. Minute wurde der Vorsprung abermals erhöht. Doch für die Damen aus dem Welschland war dieses Spiel der Entscheid für oder gegen den Aufstieg, und sie kämpften weiter. Nach 60 Minuten stand es plötzlich 3:3! Die Nachspielzeit verlief relativ ausgeglichen, bis auf die letzte Minute, wo Celerina den Siegestreffer erzielte.

Obwohl Celerina gleich viele Punkte hat, wie Langenthal steigen die Engadinerinnen nicht auf, da Langenthal in beiden Direktbegegnungen gewonnen hat. Die Damen des SC-Celerina können jedoch auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, obwohl der Traum von einigen Spielerinnen, nämlich in der Nationalliga B zu spielen, geplatzt ist.

SC Celerina - DHC Langenthal II 0:6

SC-Celerina

Raselli, Zysset, Ganzoni, Gerber, N.Alder, Vassella, V.Alder, Meyer, Klotz, Stettler, Lanfranchi, Aronsky,

DHC Langenthal

Riedwyl, Zürcher, Winkler, Buri, Schumacher, Küffer, Rickli, Täschler, Baumgartner, Steiger, Lampart, Meier

Strafen

SC-Celerina: 1 x 2 Minuten, DHC Langenthal: 6 x 2 Minuten

Tore

09.28 Küffer 0:1 / 10.57 Rickli 0:2 / 16.50 Rickli 0:3 / 49.08 Baumgartner 0:4 / 49.58 Rickli 0:5 / 55.40 Küffer 0:6

SC Celerina - Uni Neuchatel 4:3

SC-Celerina

Raselli, Zysset, Ganzoni, Gerber, N.Alder, Vassella, V.Alder, Meyer, Stettler, Lanfranchi, Aronsky,

Uni Neuchâtel

Salomon, Lefèvre, Guerne, Hirsch, Laederach, Torriani, Langel, Bütikofer, Paratte, Aeschimann, Martin, Muriset, Noth, Balanche

Strafen

SC-Celerina:6 x 2 Minuten / Uni Neuchâtel : 6 x 2 Minuten

Tore

13.56 Lefèvre 0:1 / 27.56 Stettler (Ganzoni) 1:1 / 29.32 Vassella (Meyer) 2:1 / 48.10 Vassella (Meyer) 3:1 / 50.35 Lefèvre 3:2 / 52.49 Balanche 3:3 / 64.01 N. Alder 4:3

Zurück