Nachdem die Damen des SC Celerina ihr letztes Spiel im Dezember 2016 gewonnen hatten, waren sie guten Mutes, ein gutes erstes Spiel in 2017 abzuliefern, obwohl sie gegen einen starken Gegner, SC Weinfelden (Tabellenplatz 3), antreten mussten, gegen welchen sie im Hinspiel 15:1 verloren hatten. Die Damen traten Sonntag um 17.00 Uhr voll motiviert und mit Ersatz-Goalie aufs Spielfeld.
Das erste Drittel begann vielversprechend, in der 4.34 Minute schoss Flurina Maier auf Assist von Nathalie Gadient den Führungstreffer für den SC Celerina. Der SC Weinfelden glich kurz darauf aus und schoss zudem noch ein zweites Goal. Das erste Drittel endete mit einem Spielstand von 1:2 für den SC Weinfelden.
In der Pause wurden neue Strategien und Spielzüge überlegt und besprochen. Gestärkt traten die Damen des SC Celerina für das zweite Drittel erneut aufs Eis. Nach 2 Minuten kam es zu einem Durcheinander vor dem gegnerischen Tor; durch die schnelle Reaktion von Annalisa Pedroni und Natalie Gadient landete der Puck im Goal und es stand unentschieden. Bald darauf folgte wieder ein Treffer für den SC Weinfelden.
Kurz vor der 26. Minute konnte Silvana Steiner die Scheibe erobern und lief alleine Richtung Tor. Aus weiter Distanz zog sie ab und erzielte ein sehenswertes Tor! Die Freude bei den Celerinerinnen war gross. Das zweite Drittel endete mit einem Spielstand von 3:5 für den SC Weinfelden.
Im letzten Drittel passierte dann noch so einiges. Kaum hatte das letzte Drittel begonnen, da traf der SC Weinfelden und es stand 3:6. In der 43:38 Minute traf Patrizia Chiavi und konnte somit auf 4:6 verkürzen. Durch eine Strafe für den SC Celerina kam es zu einem Unterzahlspiel. Kurz vor Ablauf der Strafe kam es dann doch noch zu einem Treffer für den SC Weinfelden, und im Anschluss daran konnten die Weinfelderinnen noch ein weiteres Goal erzielen. In der 53:26 Minute verkürzte Silvana Steiner auf 5:8. Das Spiel endete dann 5:10 für den SC Weinfelden.
Fazit: Die Damen des SC Celerina haben seit dem letzten Spiel gegen den SC Weinfelden gute Fortschritte gemacht und konnten in den ersten zwei Dritteln gut mit dem SC Weinfelden mithalten, welche über das gute Spiel des SC Celerina überrascht schienen. Durch eine kleinere Anzahl an Spielerinnen beim SC Celerina mussten diese viel Eiszeit absolvieren und so schwanden Kraft und Kondition gegen Spielschluss. Es gab mehrere schöne Treffer und Spielzüge, jedoch auch manche blinde Pässe, die man hätte verhindern können. Dank einer guten Leistung des Goalies Manuela Eyholzer-Zysset konnte eine höhere Niederlage verhindert werden.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Zuschauern für das zahlreiche Erscheinen und freuen uns, Sie wieder beim nächsten Heimspiel am 15. Januar um 17:00 in Celerina begrüssen zu dürfen.