Celerina im Aufwärtstrend

SC Celerina - SC Rapperswil-Jona Lakers 2:6

Das Spieltempo war schon in den ersten Minuten ziemlich hoch. Um jede Scheibe wurde hart gekämpft. Die Damen des SC Celerina wurden für ihren Einsatz belohnt und konnten nach knapp 22 Minuten den Führungstreffer erzielen. Die Freude währte nur kurz, denn wenig darauf schoss Rappi den Ausgleichstreffer und das Spiel war wieder offen.

Celerina konnte ihren Druck aufs gegnerische Tor hoch halten und übernahm nach 32 Minuten abermals die Führung. Die St.Gallerinnen drehten plötzlich auf und erzielten innerhalb von einer Minute gleich zwei Tore. Nach 35 Minuten sprach der Schiedsrichter, aufgrund eines Fouls, einen Strafstoss gegen Celerina aus. Die Rapperswilerinnen konnten diese Torchance jedoch nicht nutzen. Den Celerinerinnen gelang es trotzdem nicht mehr zu kontern. Rapperswil baute seine Führung zwei Minuten vor der letzten Drittelspause abermals aus.

Im Schlussdrittel gelangen den Celerinerinnen keine gefährlichen Vorstösse mehr. Rapperswil erhöhte schliesslich noch zum Schlussresultat von 2:6. Den Celeriner Damen gelang es nicht, ihr Spiel durchzuhalten und einen ebenbürtigen Gegner zu besiegen.

SCC

Deininger; T.Gerber, Aronsky, Vassella, Raselli, R.Gerber, Crameri, V.Alder, Zysset, N.Alder, Birchler, Steiner, Grass-Vassella, Moser, Simmen

SCRJ

Frei, Mettraux, Mittelholzer, Luginbühl, Marty, N.Mächler, Gloor, Wüthrich, Schnyder, R.Mächler, C.Steiger, Hofmann,Odermatt, Frautschi, D.Steiger, Matt

Strafen

SCC 8 x 2 Min., 1 x 10 Min., 35.13 Penalty, SCRJ 8 x 2 Min.

Tore

21:36 Vassella Silvana (1:0), 27:38 Hofmann Marlies (1:1), 32:28 Vassella Silvana (Micheli-Crameri Anita) (2:1), 34:43 Marty Cornelia (Wüthrich Daniela)(2:2), 35:24 Hofmann Marlies(2:3), 48:36 Schnyder Martina (Wüthrich Daniela) (2:4), 56:09 Wüthrich Daniela (2:5), 57:00 Marty Cornelia (Wüthrich Daniela) (2:6)

SC Celerina - DHC Langenthal II 3:2

Am Sonntag fand das Rückspiel gegen das Damenteam aus Langenthal statt. Das Celeriner Kader wurde jedoch aufgrund von Verletzungen vom Vortag weiter reduziert. Die Engadinerinnen liessen sich jedoch nicht von ihrem Ziel, zu siegen, abbringen.

Nur wenige Minuten waren gespielt, als Natascha Alder das erste Goal zum 1:0 schoss. Obwohl die Langenthalerinnen ausgleichen konnten, liessen die Engadinerinnen nicht nach und Silvana Vassella erzielte kurz vor Drittelsende das zweite Tor.

Celerina zeigte ein starkes Mitteldrittel und konnte ihren Vorsprung sogar noch auf 3:1 ausbauen. Die letzten 20 Minuten verliefen äussert spektakulär. Celerina konnte einen Penalty nicht verwerten, und neun Minuten vor Spielschluss verkürzten die Bernerinnen auf 3:2. Die Langenthalerinnen unternahmen alles, um auszugleichen, doch es gelang ihnen nicht und die Celerinerinnen entschieden das Spiel für sich.

Mittlerweile sind die Damen des SC Celerina in der Tabelle auf den sechsten Platz vorgerückt (punktgleich mit Langenthal).

Die letzten zwei Spiele der Vorrunde werden am kommenden Wochenende auswärts ausgetragen. Am Samstag spielen die Celerinerinnen gegen HC Prilly und am Sonntag gegen Uni Neuchâtel.

SCC

Deininger; T.Gerber, Aronsky, Vassella, R.Gerber, V.Alder, Zysset, N.Alder, Birchler, Steiner, Grass-Vassella, Moser, Simmen

DHCL

Reinhard, Riedwyl; Buri, Walker, Spycher, Treier, Baumgartner, Barmettler, Hausamann, Winkler, Täschler

Strafen

SCC 6 x 2 Min., 1 x 5 Min. plus SD, DHCL 6 x 2 Min., 49.18 Penalty

Tore

5.25 Alder (1:0), 13.46 Spycher (Täschler) (1:1), 17.11 Vassella (2:1), 25.35 Vassella (3:1), 51.08 Barmettler (3:2)

Zurück