«Mussen zeigen jetzt, Spieler mussen zeigen mich, ihre Fans, mussen alleine die Spiel gewinnen. Muß allein die Spiel gewinnen!» Das wären wohl die Worte von Trapattoni an die Celeriner Senioren in der ersten Drittelspause gewesen.
Der Titelverteidiger verpennte das Startdrittel komplett, spielte ohne Emotionen und war nicht bereit für den finalen Kampf in der diesjährigen Coppa Allegra. Erst nach Halbzeit wurden die Celeriner langsam wach und versuchten den Druck aufs gegnerische Tor zu erhöhen, doch Samedan war in diesem Spiel klar die bessere und clevere Mannschaft und erwischte Celerina jeweils kalt mit Konterangriffen.
Die beiden Vorrundenspiele gewannen die Celeriner ziemlich klar mit 12:6 und 4:7, doch sie wussten, dass Samedan im Finalspiel mit einem verstärkten Kader antreten würde und ihnen eine schwierige Aufgabe bevorstand. Im Vergleich zur Vorrunde stand bei Samedan neu der routinierte Torhüter Roschi zwischen den Pfosten und vorne machte Stürmer Crameri enorm Druck auf die Celeriner Verteidiger. Dies war dann auch der Fall beim ersten Tor für Samedan, durch einen Scheibenverlust im eigenen Drittel konnten die Samedaner mit 0:1 in Führung gehen.
Der Ausgleich liess nicht lange auf sich warten, doch es war ein glücklicher Treffer, ein Gegner lenkte einen harmlosen Schuss ins eigene Tor. Durch einen schönen Pass konnte dann später ein Samedaner alleine aufs Celeriner Tor ziehen und Samedan mit 2:1 erneut in Führung bringen. Ein weiterer Scheibenverlust im eigenen Drittel war dann die Ausgangslage für den dritten Treffer der Gäste.
Celerina konnte zwar reagieren und den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielen, doch es war nur dank Torhüter Etter dass Samedan nicht schon im Mitteldrittel das Spiel für sich entscheiden konnte. Unzählige Male konnte ein Samedaner alleine auf Tor ziehen, die Celeriner Hintermannschaft zeigte eine miserable Leistung und wurde jeweils kalt geduscht! Etter hielt zum Glück seine Mannschaft mit starken Paraden weiterhin im Spiel.
Im letzten Drittel war noch alles offen. Celerina glaubte daran, das Spiel noch drehen zu können, aber wie schon in den zwei vorherigen Dritteln, schaffte es der Vorrundensieger nicht, sich klare Torchancen zu erspielen. Eine unnötige Strafe ermöglichte dann Samedan durch ein Powerplaytor auf 2:4 zu erhöhen. Celerina warf alles nach vorne, wurde dabei wieder kalt mit einem Kontertor (wieder einer alleine aufs Tor!!!) zum 2:5 Schlussresultat erwischt.
Die zahlreichen, mehrheitlich Samedaner Fans waren aus dem Häuschen und feierten Ihre Helden! Die Celeriner Spieler waren von Ihrer Leistung enttäuscht, zeigten sich dann aber doch als faire Verlierer und liessen die Sieger der Coppa Allegra 2013/14 auch an der anschliessenden Grillparty in der Kabine teilhaben (siehe Fotogalerie).
Samedan hat das Finalspiel verdient gewonnen und das tut vielleicht der ganzen Coppa Allegra gut. Torhüter Roschi hielt sein Versprechen und lief mit kompletter Ausrüstung von Celerina nach Samedan wo wahrscheinlich zusammen mit dem ganzen Dorf noch kräftig gefeiert wurde :)