Die Celeriner Damen mit viel Einsatz

HC Prilly Feminin - SC Celerina 3:2

Die Celerinerinnen starteten optimistisch in die Partie, und da Lausanne das Tabellenschlusslicht ist, rechneten die Celerinerinnen mit einem Sieg. Der Plan schien zu funktionieren, denn nach knapp sechs Minuten ging Celerina mit einem Tor in Führung.Leider konnten die Engadiner Damen ihr Spiel nie richtig aufziehen. Trotz zahlreicher Celeriner Chancen gelang es den Lausannerinnen auszugleichen. Sie übernahmen wenige Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels gar die Führung.

21 Sekunden waren im Mitteldrittel gespielt, als Celerina zum 2:2 ausglich. Den Celeriner Damen unterliefen jedoch einige Fehler. Sie erhielten zu viele unnötige Strafen, sodass die Lausanner Damen zwei Minuten vor Drittels Ende den Führungstreffer erzielten.In den letzten 20 Minuten wurde wiederum vehement aufs gegnerische Tor geschossen, jedoch erfolglos. Es fiel kein weiteres Tor und die Lausannerinnen entschieden das Spiel für sich.

HCPF

Deville; Rogenmoser, Burri, Savary, Pittet, Dufresne, Mülhauser, Meuwly, Gerber, Desarzens, Gilliéron, Dufour, Novacek

SCC

Deininger; Gerber T., Vonwiler, Gerber R., Steiner, Simmen, Micheli-Crameri, Alder N., Raselli , Alder V., Aronsky, Vassella

Strafen

Prilly 7 x 2 Min., SCC 10 x 2Min.

Tore

05:44 Alder Natascha (Vonwiller Kathrin) (0:1), 14: 51 Gilliéron Jacqueline (Novacek N atascha, Savary Céline) (1:1), 19:38 Novacek Natascha (Savary Céline) (2:1), 20:21 Alder Natascha (Vassella Silvana) (2:2). 38:33 Pittet Martine (3:2)

HC Uni Neuchatel - SC Celerina 4:3

Die Celerinerinnen übernachteten direkt in Lausanne, um am Sonntag von dort aus nach Neuenburg zu reisen.
Die Engadinerinnen hatten in ihrem letzten Spiel nichts mehr zu verlieren und spielten auf volles Risiko.

Mit einer solch starken Gegenwehr hatten die Neuenburgerinnen wohl nicht gerechnet. Noch erstaunter waren die Gegnerinnen, als die Celerinerinnen nach stetigem Druck aufs Tor nach 6:40 Minuten in Führung gingen. Wenig später konnten die Neuenburgerinnen zwar ausgleichen, doch Celerina war vermehrt im Scheibenbesitz.

Im Mitterldrittel erzielten beide Mannschaften ein weiteres Tor, doch nun war es Neuchâtel, welche das Spiel etwas mehr in der Hand hatte und nach knapp 37 Minuten sogar auf 3:2 erhöhte. Celerina fasste alle Kräfte zusammen und mit einer Umstellung der Spiellinien konnte in dieser spannenden Partie abermals ausgeglichen werden. In den Schlussminuten wurde beidseits hart gekämpft und Celerina rettete sich einen Punkt, denn nach Ende der offiziellen Spielzeit stand es immer noch unentschieden.

In einer fünfminütigen Verlängerung mit jeweils vier Feldspielerinnen fielen keine weiteren Tore. Dies bedeutete, dass der Sieger im Penaltyschiessen erkoren werden würde. Für Celerina war dies das erste Mal der Fall in dieser Saison.Leider konnte der SCC keinen Penalty verwerten. Die Neuenburgerinnen konnten jedoch einen Treffer erzielen und gewannen somit das Spiel.

Die Vorrunde ist hiermit beendet. Sobald alle restlichen Spiele der LKB ausgetragen wurden, werden die Spielpläne der Zwischenrunde bekanntgegeben, welche im Januar starten wird. Der SCC wird dort auf Langenthal II, Prilly Féminin und Fribourg-Gottéron treffen.

HCUN

Salomon; Paratte, Vaucher, Torriani, Martin, Aeschiman , Burri, Lefèvr , Bütikofer, Parisi, Balanche, Francillon, Rigoli, Hirsch, Langel

SCC

Deininger; Gerber T., Vonwiler, Gerber R., Steiner, Simmen, Micheli-Crameri, Alder N., Raselli , Alder V., Aronsky, Vassella

Strafen

HCUN 4 x 2Min., SCC 3 x 2 Min.

Tore

06:40 Alder Natascha (Aronsky Alexandra) (0:1), 07:17 Bütikofer Tamara (Hirsch Julie)(1:1), 30:05 Vassella Silvana (Alder Natascha) (1:2), 34:12 Bütikofer Tamara (Lefèvre Stéphanie) (2:2), 36:19 Parisi Caroline (Vaucher Méryl) (3:2), 42:42 Micheli-Crameri Anita (3:3)

Zurück