Seit die beiden Teams in der selben Liga spielen, mussten die Celerinerinnen erst einmal als Verlierer vom Eis gehen. Sie galten somit klar als Favorit im Bündner Derby. Dass sie dieser Rolle auch gerecht werden wollten, war im ersten Drittel noch nicht klar sichtbar. Die Engadinerinnen konnten zwar mit zwei Toren in der 8. und 16. Minute mit 0:2 in Führung gehen, zeigten aber kein überzeugendes Eishockey.
Im zweiten Drittel schalteten beide Teams einen Gang hoch und das Spiel wurde schneller und intensiver. In der 34. Minute gelang dem SC Celerina ein weiterer Treffer zum 0:3. Das war auch der Stand in der Pause. Das letzte Drittel verlief ausgeglichen und mit Chancen auf beiden Seiten. Die Torhüterin des SC Celerina liess sich aber ihr zweites Shotout dieser Saison nicht nehmen und spielte fehlerfrei bis zum Spielende. Auf der Gegenseite fiel in der 55. Minute das 4. Tor für die Celerinerinnen, welches auch gleich das Schlussresultat von 0:4 bedeutete.
Obwohl die Damen des SC Celerina nicht eines ihrer besten Spiele zeigten, legten sie klar fest, wer zur Zeit die bessere Mannschaft im Kanton ist. Die Engadinerinnen haben nun alle Auswärtsspiele dieser Saison absolviert, und ziehen mit 5 Siegen, 2 Niederlagen und dem 3. Tabellenplatz hinter Rapperswil und Wallisellen, eine positive Schlussbilanz. Am 18.12.2004 findet um 19.00 Uhr das erste Heimspiel gegen die Bäretswiler Isbäre statt.
Mannschaftsaufstellung SCC
Deininger, Zysset, Dietrich, Ganzoni, Meyer, Vassella, V. Alder, Stettler, N. Alder, Camichel, Willi, Back, Widmer
Mannschaftsaufstellung Prättigau
Bearth, Petrovic, Kraeft, Campagnari, Peng, Ryffel, Rizzi, Livers, Marugg, Gambon, Riederer, Mettier, Capeder, Maendli, Peterhans
Tore
7.54 Meyer (N. Alder) 0:1 / 15.26 Ganzoni 0:2 / 33.22 N. Alder 0:3 / 54.21 Meyer 0:4
Strafen
Celerina 2 x 2Min, Prättigau 5 x 2Min