Die Celeriner (ohne Dobromirovic) hätten, spielerisch gesehen, das Spiel gewinnen können, doch sie liessen sich von den unfairen gegnerischen Fouls und der schlechten Leistung der Schiedsrichter aus der Ruhe bringen. Folge: Unzählige dumme Strafen (Revanchefouls und reklamieren)! Auch die Zuschauer liessen ihren Emotionen freien Lauf und provozierten unnötig die Schiedsrichter, welche dadurch immer mehr gegen die Celeriner pfiffen.
Klar, die Reaktionen waren nicht unbegründet, denn was die Schiedsrichter geboten hatten war "unterste Schublade!" Diese hatten von Anfang an keine klare Linie und es kam somit zu zahlreichen "bösen" und gefährlichen Fouls (Bsp. Stockschlag an Lauener, Check von hinten mit Anlauf an Miolini, usw.).
Auch in Sachen Spielerwechsel hatten die Spieler am Anfang alle Zeit der Welt, plötzlich wurden die Sekunden gezählt und viele Strafen vergeben (immer gegen SCC). Oder als ein Celeriner Spieler im gegnerischen Drittel gefoult wurde und am Boden liegen blieb, hatten die Gäste alle Zeit einen Angriff zu starten und ein Tor zu schiessen. Dieses wurde zuerst gegeben, danach aberkannt und zum Schluss wieder anerkannt. ????
Fazit
Trotzallem, die Spieler des SC Celerina müssen lernen Fouls einzustecken und die Ruhe zu bewahren. In der 4. Liga müssen die Spieler halt mit Schiris rechnen die erst angefangen und wenig Erfahrung haben. Umsomehr ist es dann wichtig, dass sie sich auf's Spiel und nicht auf die Schiris konzentrieren. Bei einem so kleinen Kader wie beim SCC sprechen Revanchefouls und reklamieren nur gegen die eigene Mannschaft.
Spielertrainer Gigi Murtas wird wegen Matchstrafe (noch nicht klar wie viele) und Verletzung sehr wahrscheinlich für mehrere Spiele ausfallen.
...geht noch weiter... Angefangen hat alles schon vor dem Spiel, als die Schiedsrichter erfuhren, dass sie sich nicht im Büro des Eismeisters, sondern in einem anderen Raum oder in der Mannschaftskabine des SCC umziehen mussten. Von da an waren sie schon gegen die Celeriner gestimmt. Weiter muss man auch das unverständliche Verhalten des Eismeisters erwähnen. Als in der ersten Drittelspause niemand auf dem Eis blieb um die Tore zu verschieben, packte dieser nach der Eisreinigung seine Sachen und verliess den Center da Sport. In der 2. Drittelspause gab es keine Eisreinigung!
Mannschaftsaufstellung SC Celerina
Howald Marco, Zischg Stefan, Murtas Gigi, Lauener Aljoscha, Dorta Claudio, Lago Loris, Alder Serge, Zischg Thomas, Miolini Roberto, Russi Giovanni
Mannschaftsaufstellung EHC Sils i.D.
Stoll Fabian, Gredig Ivan, Gredig Gian Reto, Egler Primus, Hinterberger Tobias, Veraguth Jürg, Sommer Stefan, Tröger Sepp, Calonder Flurin, Camenisch Carlo, Calonder Andreas, Müller Beat, Hartmann Andreas, Hefti Fabio, Tröger Andi, Hunger Rico
Tore
17.15 Min 0:1 Hefti, 18.19 Min. 1:1 Miolini, 23.05 Min. 1:2 Tröger (Hinterberger), 23.23 Min. 1:3 Sommer, 31.24 Min. 2:3 Lago, 39.14 Min 3:3 Lago (Miolini), 39.25 Min. 3:4 Tröger, 42.54 Min. 4:4 Miolini, 46.41 Min. 4:5 Hartmann, 47.12 Min. 4:6 Hefti, 51.18 Min. 4:7 Müller (Hartmann), 56.51 Min. 5:7 Lauener (Lago)
Strafen
SC Celerina 9 x 2 Min., 2 x 10 Min., 1 x 5 Min. + Matchstrafe
EHC Sils i.D. 9 x 2 Min.
Schiedsrichter
A. Lamers, C. Eggenberger
Zuschauer
40