Nach den ersten 10 Minuten im Startdrittel und den ersten 3 Toren für die Einheimischen war klar, es ging so weiter wie im alten Jahr. Nach dem 18:0-Sieg gegen Bäretswil waren die Celerinerinnen auch diesesmal die überlegene Mannschaft. Sie zeigten ein starkes erstes Drittel, das Spiel wurde in die Breite gezogen und es entstanden schöne Spielzüge, die dem SC Celerina bis zum Drittelsende zu einem Vorsprung von 6:0 verhalfen.
Anfangs zweites Drittel verletzte sich eine Tessiner Spielerin und musste vom Eis getragen werden. Später stellte sich glücklicherweise heraus, das es nichts Ernstes war. Trotzdem waren die Celerinerinnen nach diesem Vorfall wie ausgetauscht. Es gelang ihnen kaum was und das klägliche Resultat vom zweiten Drittel hiess 1:1.
Im Schlussdrittel fanden die Engadinerinnen wieder zu ihrer Form zurück. Ausserdem konnten sie aufgrund der harten Schiedsrichterentscheide gegen die Tessinerinnen beinahe die Hälte des Drittels in Überzahl spielen. Bis zur Schlusssirene erzielten sie 5 weitere Tore zum Endresultat von 12:1.
In der Tabelle befinden sich die Celerinerinnen unverändert auf dem 3. Platz nach Rapperswil und Wallisellen. Falls beide Heimspiele vom nächsten Wochenende am Samstag, um 19.00 Uhr gegen Schwenningen und am Sonntag, um 17.00 Uhr gegen Rapperswil für den SC Celerina ausgehen, könnte sich das jedoch ändern.
Mannschaftsaufstellung SCC
Deininger, Zysset, Ganzoni, Gerber, Grass, V. Alder, Vassella, Meyer, Klotz, N. Alder, Stettler, Back, Willi, Camichel
Mannschaftsaufstellung Ceresio
Roda, Bottoni, Celio, Mionola, Canonica, Grassi, Stanzial, Sobrio, Conciatore, Bosisio, Crivelli, Mariella, Fraschina, Rezzonic
Tore
02.17 Meyer 1:0 / 04.02 Vassella 2:0 / 06.08 Vassella (Meyer) 3:0 / 10:52 Meyer 4:0 / 19:03 N. Alder 5:0 / 19.24 Meyer (V. Alder) 6:0 / 20.12 Canonica 6:1 / 39.52 Meyer 7:1 / 46.10 Stettler (N. Alder) 8:1 / 48.27 Vassella (Zysset) 9:1 / 50.38 Gerber 10:1 / 52.08 N. Alder 11:1 / 57.07 Meyer (Vassella) 12:
Strafen
Celerina 4 x 2Min / Ceresio 10 x 2Min, 1 x 10Min