Wie erwartet spielten die Neuenburger Damen stark auf, aber die Celeriner Ladys wussten sich zu wehren. Nach 20 Spielminuten stand es immer noch 0:0. Jedoch bereits nach 11 Sekunden des Mitteldrittels erzielten die Neuenburgerinnen den Führungstreffer. Obwohl die Heimmannschaft nun vermehrt im Angriffsdrittel Druck machten, erzielten nicht sie, sondern abermals Uni Neuchâtel ein Tor.
Das Selbstvertrauen der Celeriner Damen kam ins wanken. Im letzten Drittel konnten sich die Engadinerinnen wieder aufraffen, doch es war wie verhext. Es gelangen keine Tore, im Gegenteil, die Gegenerinnen bauten ihren Vorsprung mit zwei weiteren Toren aus und gewannen schliesslich deutlich mit 0:4.
SCC
Deininger; Vonwiller, T.Gerber, Simmen, Aronsky,Grass-Vassella, Raselli, Moser, Crameri, V.Alder, Zysset, N.Alder, Birchler, Steiner,
HCUN
Salomon, Morotti; Rigoli, Burri, Langel, Hirsch, Aeschimann, Balanche, Lefèfre, Paratte, Francillon, Martin, Parisi, Vaucher, Torriani
Strafen
SCC 10 x 2 Min., HCUN 7 x 2 Min.
Tore
20:11 Parisi 0:1, 33:52 Lefèfre ( Hirsch, Rigoli) 0:2, 53:59 Burri (Hirsch) 0:3, 58:28 Balanche (Vaucher) 0:4
SC Celerina - HC Fribourg Gotteron 7:6
Für die Celerinerinnen war es erneut ein strenges Wochenende. Am Sonntag wurde bereits der nächste Heimmatch ausgetragen. Der SCC spielte gegen den HC Fribourg-Gottéron, wobei sich die Engadinerinnen unbedingt für die Auswärtsniederlage revanchieren wollten.
Die Engadinerinnen konnten von Anfang an Druck aufs gegnerische Tor machen und liessen den Freiburgerinnen sehr wenig Freiraum. Diesmal stand das Glück auf Celeriner Seite. Nach nur gerade 5:50 Minuten konnte Celerina den Führungstreffer erzielen. Kurz darauf gelang Fribourg jedoch der Gegentreffer zum 1:1. Schliesslich übernahmen sie nach 9:08 Minuten die Führung.
Evelina Raselli brachte den SCC innerhalb von knapp 50 Sekunden mit zwei Treffern wieder in Führung. Nur 40 Sekunden später fiel sogar noch ein viertes Tor für Celerina. Die Partie blieb weiterhin spannend. Nur 46 Sekunden waren im zweiten Drittel gespielt, als Alexandra Aronsky die Führung weiter ausbaute. Aber die Freiburgerinnen gaben nicht auf und verkürzten den Celeriner Vorsprung auf 5:4. Verteidigerin Tamara Gerber erzielte kurz vor Drittelsende einen weiteren Treffer für Celerina und somit ein Polster fürs letzte Drittel.
Nach 5 Spielminuten im Schlussdrittel erzielte Annina Birchler, welche bereits zwei Tore auf ihrem Konto verbuchen konnte, den siebten Treffer für Celerina. Der Celeriner Sieg schien gerettet, doch plötzlich drehten die unermüdlichen Fribourgerinnen nochmals auf. Sie erzielten zwei Tore zum 7:6. In den letzten Minuten wurde verbittert gekämpft. Celerina wollte das Spiel für sich entscheiden und umso grösser war die Erleichterung, als nach 60 Minuten die Schlusssirene ertönte.
Die Damen des SCC haben nun nur noch einen Punkt Rückstand auf Fribourg-Gottéron, welche in der Tabelle auf dem sechsten Platz liegen.
Am kommenden Wochenende wird eine weitere Doppelrunde in Celerina ausgetragen. Am Samstag treffen die Ladys um 19.00 Uhr auf das Team von Rapperswil-Jona. Sonntags spielt der SCC um 16.00 Uhr gegen das Damenteam aus Langenthal.
SCC
Deininger; Vonwiller, T.Gerber, Simmen, Aronsky, Grass-Vassella, Raselli, Moser, Crameri, V.Alder, Zysset, N.Alder, Birchler, Steiner,
HCFG
Colpi, Beyeler; Genilloud,Noth, Kilchoer, Thalmann, Bongard-Egger, Baumgartner, Bürgi, Bächler, Marti, Wyler
Strafen
SCC 7 x 2 Min., 2 x 10 Min., HCFG 4 x 2 Min.
Tore
05:50 Birchler (N. Alder) 1:0, 08:30 Bächler (Baumgartner) 1:1, 09:08 Marti (Baumgartner) 1:2 12:50 Raselli (Vonwiller) 2:2, 13:37 Raselli 3:2, 14:17 Birchler (N. Alder) 4:2, 20:46 Aronsky (V. Alder) 5:2, 21:24 Bächler (Thalmann) 5:3, 24:14 Bürgi (Kilchoer, Thalmann) 5:4, 39:36 T.Gerber 6:4, 45:00 Birchler (N. Alder) 7:4, 46:23 Marti 7:5, 52:44 Genilloud (Kilchoer, Thalmann) 7:6