Erste Punkte für die Eishockey-Damen des SC Celerina

HC Fribourg-Gotteron - SC Celerina 4:3

Am Samstag reisten die Damen einmal mehr in die Westschweiz, diesmal nach Freiburg. Das Freiburger Damenteam konnte bis jetzt, wie auch Celerina, noch keine Punkte vorweisen. Doch die Engadinerinnen unterschätzten ihren Gegnerinnen arg.

Schon zu Beginn der Partie merkte man, dass das Damenteam aus Celerina unaufmerksam agierte. Die Schüsse verfehlten das Tor und die Pässe kamen nicht bei den Mitspielerinnen an. Die Freiburgerinnen nutzten dies kaltblütig aus und gingen im ersten Drittel mit zwei Toren in Führung. Nach 24 Spielminuten konnten sie ihren Vorsprung sogar auf 3:0 erhöhen.

Im Mitteldrittel fanden die Celeriner Ladys kurzzeitig wieder ins Spiel zurück. Innerhalb von zwei Minuten konnten sie zum 3:2 aufschliessen. Wenig später verfielen die Engadinerinnen wieder in den vorherigen Trott. Acht Minuten nach dem Anschlusstreffer erzielten die Westschweizerinnen ein weiteres Tor zum 4:2.

Im Schlussdrittel konnte Celerina auf 4:3 verkürzen. Obwohl sie in den letzten Spielminuten beinahe eine Torchance nach der anderen hatten, konnten die Celerinerinnen nicht mehr ausgleichen. Dies war ein eindeutiger Beweis, dass das Potenzial vorhanden wäre, das ganze Team jedoch die ersten zwei Drittel verschlafen hatte. Wohl oder übel versuchte die Mannschaft das Spiel abzuhaken und sich auf den kommenden Tag zu konzentrieren, denn dort waren die Damen des SCC zu Gast bei den Rapperswil-Jona Lakers.

HCFG

Colpi, Beyeler; von Allmen, Genilloud, Kilchoer, Tornare, Thalmann, Noth, Bongard-Egger, Baumgartner, Vonlanthen, Bürgi, Bächler, Marti, Wyler

SCC

Deininger; T.Gerber, Vassella, Raselli,Moser, R.Gerber, V.Alder, Zysset, N.Alder, Birchler, Steiner,

Strafen

HCFG 2 x 2 Min., SCC 7 x 2 Min. , 1 x 10 Min.

Tore

11:48 Baumgartner (Vonlanthen,Thalmann) 1:0, 12:33 Marti (Bürgi,Vonlanthen) 2:0, 24:18 Vonlanthen (Kilchoer) 3:0, 25:27 Vassella (Moser) 3:1, 26:36 N.Alder (Zysset) 3:2, 34.50 Vonlanthen (Genilloud,Baumgartner) 4:2, 42:53 N.Alder 4:3

SC Rapperswil-Jona Lakers - SC Celerina 3:4 n.V.

Die Matchvorbereitung wurde ein wenig umstrukturiert, was sich positiv auf das Spielgeschehen auswirkte. Die Spielerinnen konnten konzentriert ins erste Drittel starten. Bereits nach vier Spielminuten erzielte Natascha Alder den Führungstreffer für Celerina. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer, weil vier Minuten später das Ausgleichsgleichstor fiel. Die Celerinerinnen liessen sich nicht beirren und nutzten ihre Konterchancen eiskalt aus. In der 15. Spielminute übernahmen die Engadinerinnen abermals die Führung und konnten diese in der letzten Sekunde des ersten Drittels weiter ausbauen.

Im Mitteldrittel schlichen sich beim SCC Fehler ein. Die Rapperswiler Damen konnten mehr Druck aufsetzen. Es gelangen ihnen zwei Treffer, sodass es am Ende des zweiten Drittels 3:3. Auf beiden Seiten wurde im Schlussdrittel hart gekämpft. Für Celerina hatte es sich schliesslich gelohnt, denn nach 60 Minuten konnten sie das Resultat von 3:3 beibehalten und erhielten somit ihren ersten Punkt. Doch damit nicht genug. Nach der Hälfte der Verlängerung konnte Celerina den Siegestreffer erzielen. Dies war der erste Sieg dieser Saison, und die Engadinerinnen freuten sich riesig darüber.

Das kommende Wochenende finden die ersten Heimspiele statt. Dabei handelt es sich um eine weitere Doppelrunde. Am Samstag treffen die Celerinerinnen erstmals auf den Neuaufsteiger Uni Neuchatel. Gespielt wird um 19.00 im Center da Sport in Celerina. Am Sonntag um 17.00 Uhr wird die Partie gleichenorts gegen das Damenteam von Biel ausgetragen.

SCRJ

Zoller, Steffen; Zuppiger, Mettraux, Mittelholzer, Luginbühl, Marty, Matthys, N.Mächler, Gloor, Wüthrich, Schnyder, R.Mächler, Steiger, Hofmann

SCC

Deininger; T.Gerber, Aronsky, Vassella, Raselli, R.Gerber, Crameri, V.Alder, Zysset, N.Alder, Birchler, Steiner,

Strafen

SCRJ 9 x 2 Min. , 1 x 10 Min., SCC 11 x 2 Min.

Tore

04:20 N.Alder 0:1, 07:32 Hofmann 1:1, 14:31 Raselli ( V.Alder, N.Alder) 1:2, 19:59 N.Alder 1:3,
26:10 Luginbühl (Schnyder) 2:3, 39:30 Hofmann 3:3, 62:25 N.Alder 3:4

Zurück