Das Ziel war klar, die Siegesserie auf heimischem Eis aus der letzten Saison, sollte beibehalten werden. Das das nicht einfach wird wusste man aber auch, Weinfelden ist ebenso erfolgreich in die Saison gestartet wie die Engadinerinnen. Auch sie gaben lediglich dem italienischen Team aus Como zwei Punkte ab.
Mit den selben Voraussetzungen startete man also ins erste Drittel, welches dementsprechend ausgeglichen verlief, was auch das Resultat von 0:0 bestätigt. Im Mitteldrittel ging es schon härter zur Sache, wodurch sich eine Spielerin von Weinfelden verletzte und die Strafbänke auf beiden Seiten regelmässig besetzt waren.
In der 27. Minute gelang Celerina der Treffer zum 1:0, welchen die Thurgaruerinnen kurz vor der zweiten Drittelspause aber wieder ausgleichen konnten. Vor dem Schlussdrittel sprachen die Schiedsrichter ein Machtwort und verbieteten beiden Mannschaften jeglichen Körperkontakt.
Die Konzentration auf das Spiel und schön herausgespielte Chancen brachte Celerina schliesslich zum Erfolg. Bettina Meyer drehte einmal mehr auf und konnte innerhalb 10 Minuten drei Tore erziehlen.
Mit dem verdienten Schlussresultat von 4:1 sind die Celerinerinnen zuhause weiterhin ungeschlagen, seit dem 7. Februar 2004. Das nächste Spiel bestreiten die SC Celerina Damen am 26.11.2005 um 20.15 Uhr in Ceresio.
SC Celerina
Deininger, Zysset, Ganzoni, Gerber, Dietrich, V. Alder, Vassella, Aronsky, N. Alder, Meyer, Stettler, Lanfranchi
SC Weinfelden
Ehmann, Hürlemann, Bohnenblust, Ess, Leumann, Stucki, Lämmler, Jindra, Lüthi, Heidelberger, C. Zingg, Forster, S. Zingg
Tore
27.08 Gerber (Vassella, Aronsky) 1:0 / 36.53 Lüthi 1:1 / 43.19 Meyer (V. Alder) 2:1 / 48.05 Meyer (V. Alder) 3:1 / 51.20 Meyer (N. Alder) 4:1
Strafen
Celerina 6x2 Min. / Weinfelden 9x2 Min.