Halbjahresbericht 1. Mannschaft

Mit dem Einzug des neuen Jahres ist es an der Zeit, einen Blick auf die bisherigen Spiele des SC Celerina in dieser Spielzeit zu werfen. Die Hälfte der Saison 2017/2018 ist vorbei – und so viel sei vorweggenommen: die Mannschaft wusste noch nicht restlos von sich zu überzeugen, scheint nun aber rechtzeitig die Kurve gekriegt zu haben. Doch der Reihe nach.

29. Oktober: GCK Lions – SC Celerina 9:5

Begonnen hatte die Saison am 29. Oktober mit dem Cupspiel gegen die GCK Lions. Die Reise nach Küssnacht erwies sich zwar als eine spannende Erfahrung, gegen die Drittliga-Mannschaft konnten die Celeriner aber nur teilweise überzeugen. Vier Tore zum Ende des zweiten Drittels führten dazu, dass die Siegträume gegen die Lions früh begraben werden mussten. Ein spätes Aufbäumen im letzten Drittel blieb ertragslos – zum Schluss resultierte eine 5:9-Niederlage und das Ausscheiden aus dem Cup 2018.

4. November: Torneo Bregaglia

Wie jedes Jahr bestritt der SC Celerina zum Einläuten der neuen Saison das Torneo Bregaglia. Tatsächlich schafften es die Celeriner, den Triumph von 2015 zu wiederholen und den begehrten Siegerpokal in die eigenen Reihen zurückzuholen. Trotz einer knappen Niederlage zu Beginn gegen Albula konnten die Celeriner mit einem klaren Sieg gegen das Team Grischun ins Halbfinale einziehen. Ein Penalty-Erfolg trug das Team ins Finale, wo der SCC das Team Grischun erneut in die Schränken wies und sich die Trophäe sicherte. Ein gutes Omen für die Saison?

11. November: SC Celerina – HC Silvaplana 4:5

Der Saisonstart eine Woche später gegen den HC Silvaplana erwies sich für die Celeriner bereits im Vorfeld als organisatorische Herausforderung. Captain Jan Weisstanner ersetzte seinen abwesenden Bruder im Tor der Celeriner. Die Hausherren wussten tatsächlich zu überzeugen, auch, weil der Fehler der verkehrt herum angezogenen Beinschoner des Aushilfs- und Trainings-Teilzeitkeepers kurz vor Beginn des Spiels rechtzeitig bemerkt wurde. Eine defensive Glanzleistung und zahlreiche geblockte Schüsse der Verteidiger führten dazu, dass nur fünf Gegentore fielen. Da man auf der Gegenseite allerdings einmal weniger reüssierte und einen Zweitorevorsprung im letzten Drittel verspielte, mussten die Celeriner eine ärgerliche 4:5-Niederlage hinnehmen.

18. November: EHC Samedan – SC Celerina 8:0

Am 18. November traten die Celeriner vollen Mutes zum Derby in Samedan an – welches sich nicht allzu viel später aber als Debakel erweisen sollte. Der SCC rannte dem Gegner in allen Belangen hinterher. Der Chancentod geisterte herum und eine 0:8-Klatsche besiegelte das Schicksal der Celeriner. Abhaken war angesagt.

25. November: HC Bregaglia – SC Celerina 5:4 n.V.

Im Bergell fand man den Weg zum offensiven Tor wieder und führte schnell mit 3:0 – dass das Spiel trotzdem in die Verlängerung ging, lag am Nachlassen der Celeriner im letzten Drittel. Die Verlängerung bot Spektakel für die Zuschauer – und nur wenig später jubelten die Bergeller über den Zusatzpunkt, während die Celeriner Hände nach einem „defensiven Fauxpas“ synchron an den Kopf fuhren. Immerhin konnte man sich den ersten Punkt der Saison sichern.

2. Dezember: HC Zernez – SC Celerina 6:3

Immer wieder schwierig gestalten sich die Spiele des SC Celerina in Zernez. Die Celeriner boten dem Gegner lange Paroli, dank einem Doppelschlag zur Mitte des Spiels zogen die Unterengadiner aber dann doch davon. Trotz defensiv starker Leistung blieb man nach der 3:6-Niederlage ertrag- und punktelos.

16. Dezember: SC Celerina – HC Albula 7:6 n.P.

Mitte Dezember folgte das Heimspiel gegen den HC Albula, gegen den man in der Vorbereitung am Torneo in Bergell noch verlor. Lange gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Nach 48 Minuten stand es 2:2. Was dann folgte, war eine Torflut im krassen Stil und für die anwesenden Seelen ein Leckerbissen der besonderen Art. 6:6 stand es zum Schluss – auch, weil die Celeriner es schafften, in den letzten drei Minuten einen Zweitorerückstand zu kehren. Die Verlängerung brachte keine Entscheidung. Es folgte das Penaltyschiessen, wo die Celeriner schlecht starteten, dank Toren von Nino Dietrich und Robin Engels aber doch noch den Zusatzpunkt und den ersten Sieg in der laufenden Saison holten.

23. Dezember: HC Poschiavo – SC Celerina 4:1

Mit sage und schreibe acht Feldspielern nahm der SCC eine Woche später mitten im Weihnachtsstress die Reise ins Puschlav in Angriff. Eine scheinbare Mission Impossible gegen die zahlreich erschienenen Spieler des Gegners, der im Rahmen der Affiche gleichzeitig eine Art Puschlaver Volksfest organisierte. Das Spiel war dann keineswegs eine einseitige Angelegenheit, die Celeriner kamen zu zahlreichen Chancen, liessen die meisten davon aber ungenutzt. Zum Schluss durfte sich dann doch der Grossteil der Zuschauer über den 4:1-Sieg des HC Poschiavo freuen.

30. Dezember: CdH La Plaiv – SC Celerina 3:8

Kurz vor dem Jahresende musste man zur Premiere auf dem neuen Eisfeld in Zuoz beim Lyceum ran – gegen den CdH La Plaiv resultierten in den letzten drei Jahren auswärts ausschliesslich Niederlagen. Dieser Fakt hinderte die Celeriner nicht daran, im ersten Drittel wie von der Biene gestochen loszulegen. Schnell lag man 3:0 vorne. Im Mittelabschnitt kam bei den Fans die bange Frage auf, wie genau die Celeriner bloss zu diesen Toren gekommen waren – worauf der SCC im letzten Drittel ein verfrühtes Silvesterfeuerwerk zündete. Dank einer One-Man-Show von Gian Andrea Schild, der rekordverdächtige fünf Kisten in einem Drittel besorgte, jubelten die Celeriner am Schluss über den 8:3-Erfolg. Der erste Vollerfolg der Saison war Tatsache – und was für einer.

Ausblick:

In der Meisterschaft erwarten die Celeriner am Sonntag, 14. Januar, den EHC Samedan zum Heimspiel. Das Spiel beginnt um 17 Uhr – der SCC hofft auf zahlreiches Erscheinen!

Zurück