Der Wille der Engadinerinnen, die Niederlage des Spieles gegen Rapperswil wieder gut zu machen, war gross. Die jungen Damen starteten dementsprechen gut ins erste Drittel und konnten nach nicht einmal zwei Minuten bereits das erste Tor erzielen. Danach stieg der Druck der Zürcherinnen und das Celeriner Tor war regelmässig unter Beschuss. Trotzdem konnten die Celerinerinnen ihren Vorsprung bis zur ersten Drittelspause verteidigen.
Im zweiten Drittel gelang den Wallisellerinnen nach knapp 10 Minuten der nicht überraschende Anschlusstreffer. Der Siegeswille beider Teams kam immer mehr zum Vorschein und das Spiel verlief sehr spannend und ausgeglichen. In der 7. Minute des letzten Drittels waren es jedoch die Zürcherinnen, die das Glück auf ihrer Seite hatten und mit einem Shorthander 2:1 in Führung gingen.
Die Engadinerinnen kämpften bis zur letzten Minute, zum Schluss sogar ohne Torhüter und mit sechs Feldspielerinnen, leider blieb es aber beim 2:1 für Wallisellen. Mit dieser Niederlage rückt der SC Celerina auf den vierten Tabellenplatz zurück und ist punktegleich mit dem drittklassierten SC Weinfelden.
Der SC Weinfelden ist am nächsten Samstag, 27.11.2004 um 19.00 Uhr in Weinfelden auch der Gegner der Celeriner Damen. Sollte es den Engadinerinnen gelingen, dieses Spiel zu gewinnen, könnten sie ein bis zwei Tabellenplätze gut machen.
Mannschaftsaufstellung SCC
Deininger, Zysset, Dietrich, Ganzoni, V. Alder, Vassella, Meyer, Willi, Camichel, Klotz, N. Alder, Stettler
Mannschaftsaufstellung Wallisellen
Schumacher, U. Caprez, Hardmeier, Bolfing, Mayer, Hofer, Ehrler, Weber, C. Caprez, Schweizer, Kühne, Rietmann, Ritz, Eisenmann
Tore
0:1 01.52 Meyer, Vassella / 1:1 28.47 Schweizer, C. Caprez, Kühne / 2:1 46:48 Mayer, Hardmeier, U. Caprez
Strafen
Celerina 1 x 2 Min. / Wallisellen 1 x 2 Min.