Das erste von insgesamt vier Spielen wurde in Neuenburg ausgetragen. Das Damenteam aus dem Welschland blieb bisher die ganze Saison ungeschlagen. Wegen Schneefalls stand der Celeriner Mannschaftsbus ab Zürich im Stau. Dies führte dazu, dass die Celerinerinnen erst 10 Minuten vor Spielbeginn in Neuenburg eintrafen. Die Damen von Uni Neuchâtel zeigten sich jedoch kooperativ, und die Engadinerinnen durften nach hastigem Umziehen noch zehn Minuten auf dem Eis einspielen.
Das Tempo war bereits zu Beginn der Partie sehr hoch und die Celerinerinnen hatten vorerst etwas Mühe ins Spiel zu finden. Doch schon im Mitteldrittel drehten sie auf und spielten ihr Spiel. So konnten sie schliesslich auch erstmals mit 2:3 in Führung gehen. Dieser Spielstand wurde bis zum Schluss hart verteidigt, sogar als die Gegnerinnen beinahe zwei Minuten in doppelter Überzahl spielen konnten.
Uni Neuchâtel
Salomon, Aeschimann, Laederach, Lefevre, Balanche, Butikofer, Torriani, Rigoli, Hirsch, Langel, Wermeille-Guerne, Paratte
SC Celerina
Deininger, Dietrich, Ganzoni, Lanfranchi, Gerber, N.Alder , Vassella, Meyer, Raselli, V.Alder., Stettler, Klotz, Aronsky
Tore
3.38 Lefevre (Balanche) 1:0 / 19.44 Meyer 1:1 / 26.33 Butikofer (Lefevre) 2:1 / 27.56 Vassella 2:2 28.39 V.Alder (Meyer) 2:3
Strafen
Neuchâtel 3 x 2 Min. / Celerina 8 x 2 Min.
DHC Langenthal II - SC Celerina 8:7 n.V.
Nach dem Spiel in Neuenburg fuhren die Damen des SC Celerina nach Huttwil, um dort zu übernachten. Doch wiederum machte ihnen der Schnee einen Strich durch die Rechnung. Anstatt der normalerweise benötigten Fahrzeit von 1.5 Stunden, dauerte die Reise beinahe 6 Stunden.
Um 20.00 Uhr wurde schliesslich ins zweite Aufstiegsspiel gestartet. Die Celerinerinnen begannen sehr gut gegen das läuferisch starke und ziemlich ausgeglichenen Team des DHC Langenthals. Bereits nach 20 Minuten verfügte der SC-Celerina über ein Torpolster von zwei Toren. Je länger das Spiel andauerte, desto mehr merkte man, dass das Spiel vom Vortag Kraft gekostet hatte.
Im Mitteldrittel drehten die Langenthalerinnen weiter auf und der Vorsprung des SC-Celerina schrumpfte auf 2:3. Das letzte Drittel war ein hoch spannender Krimi. Sobald eine der beiden Mannschaften in Führung ging, glich die andere wenig später aus. So stand es am Ende der regulären Spielzeit 7:7. Es ging in die Verlängerung, welche max. fünf Minuten dauerte.
Nach 2.34 waren es aber die Gastgeberinnen, welche das entscheidende Tor erzielten. Bei dieser Aktion wurde die Celeriner Torhüterin am Knie verletzt und wird für den Rest der Saison ausfallen. Wer statt dessen am kommenden Wochenende zwischen den Pfosten steht, ist noch offen. Es gab viele junge Spielerinnen, welche erfolgreich waren und Tore erzielen konnten, wie zum Beispiel Michela Lanfranchi (2 Tore), Vanessa Alder und Flurina Stettler (je 1 Tor). Aber auch Routiniers wie Bettina Meyer (5Tore) zeigten ihr Können.
Am nächsten Wochenende finden die Rückspiele statt. Es sind zudem auch die letzten Spiele der Meisterschaft. Am Samstag treffen die Engadinerinnen um 20.00 Uhr auf das Team aus Langenthal. Am Sonntag startet die abschliessende Partie um 17.00 Uhr gegen Uni Neuchâtel. Beide Spiele werden auf der Kunsteisbahn Ludains in St.Moritz ausgetragen. Das Damenteam möchte ihre Siegesserie zu Hause natürlich weiterführen. Denn seit mehr als einem Jahr sind die Celerinerinnen nun auf heimischen Eis schon ungeschlagen.
Das Damen-Team freut sich auf viele Zuschauer!! Danke!
DHC Langenthal II
Riedwul, Schumacher, Stauffer, Buri, Zürcher, Küffer, Rickli, Täschler, Baumgartner, Steiger, Lampart, Winkler, Roth
SC-Celerina
Deininger, Raselli, Ganzoni, Gerber, V.Alder, Vassella, Meyer, Stettler, Aronksy, N.Alder,Klotz, Lanfranchi
Tore
1.16 Meyer (Vassella) 0:1 / 2.42 Lanfranchi 0:2 / 20.56 Steiger (Küffer) 1:2 / 31.37 Lanfranchi (Gerber) 1:3 / 35.31 Stauffer 2:3 / 46.11 Meyer 2:4 / 47.47 Winkler (Schumacher) 3:4 / 49.45 Küffer 4:4 / 50.45 Stauffer (Winkler) 5:4 / 52.55 Stettler (Raselli) 5:5 / 54.09 Meyer 5:6 / 54.33 Täschler 6:6 / 55.30 Rickli 7:6 / 59.12 Meyer 7:7 / 62.34 Lampart 8:7
Strafen
DHC Langenthal II 5 x 2 Min. / SC-Celerina 8 x 2 Min.